
Business Case Study: Transformation eines Energieunternehmens für die Zukunft
Ausgangssituation
Ausgangssituation
Ein mittelständisches Energieunternehmen stand vor der Herausforderung, sich zukunftsfähig aufzustellen. Die Unternehmenskultur war durch vergangene Veränderungsprozesse geprägt, die nicht vollständig verarbeitet wurden – viele Mitarbeitende hatten noch „Transformationstraumata“. Zudem war unklar, welche Art von Führung und Organisationsstruktur benötigt wird, um die künftigen Herausforderungen erfolgreich zu bewältigen.
Unsere Lösung
- Durchführung mehrerer Workshops zur Analyse der Ist-Situation, insbesondere der Unternehmenskultur.
- Identifikation und Aufarbeitung verborgener Traumata, die Veränderungsprozesse behinderten.
- Umfassende Analyse der Führungsebene, um den zukünftigen Führungsbedarf der Organisation zu bestimmen.
- Entwicklung eines maßgeschneiderten Transformationsprogramms, das auf den vier Dimensionen Sollen, Wollen, Können und Dürfen basiert.
- Ganzheitliche Umsetzung des Programms mit einer Kombination aus Coaching, Schulungen und strukturellen Anpassungen.
Ergebnis
- Die Organisation konnte durch die gezielte Bearbeitung von Widerständen und Ängsten eine offene und zukunftsorientierte Unternehmenskultur etablieren.
- Führungskräfte wurden gezielt weiterentwickelt, sodass sie die Organisation stabil und agil in die Zukunft führen können.
- Das Energieunternehmen ist nun deutlich besser aufgestellt, um zukünftige Herausforderungen aktiv zu gestalten, anstatt nur auf Veränderungen zu reagieren.