
Business Case Study: Erfolgreiche Integration dreier Konzernbereiche in eine Abteilung
Ausgangssituation
Ein Unternehmen stand vor der Herausforderung, drei unterschiedliche Konzernbereiche zu einer einheitlichen Abteilung zusammenzuführen. Die einzelnen Unternehmensbereiche hatten bislang mit unterschiedlichen Arbeitsweisen, Kulturen uand Prozessen gearbeitet. Dies führte zu Misstrauen, fehlendem Verständnis und einer geringen Identifikation mit der neuen Abteilung. Die übergeordnete Zielsetzung der Fusion war klar, jedoch fehlte eine gemeinsame Ausrichtung und Arbeitskultur, um die Transformation erfolgreich zu gestalten.
Unsere Lösung
- Workshops zur Förderung des Verständnisses für die unterschiedlichen Hintergründe und Arbeitsweisen der drei Konzernteile.
- Schaffung von Offenheit durch gezielte Reflexions- und Dialogformate.
- Arbeit an den Beziehungen zwischen den Teams, um Vertrauen aufzubauen und Zusammenarbeit zu erleichtern.
- Klarere Zielorientierung durch die Definition eines gemeinsamen „Leuchtturms“, der als übergeordnete Richtung für alle Beteiligten diente.
- Praxisorientierte Aufgaben („Hausaufgaben“): Projekte, in denen die Teilnehmenden gemeinsam Lösungen erarbeiteten und dabei Beziehungen sowie eine neue, gemeinsame Arbeitskultur entwickelten.
Ergebnis
- Die Organisation konnte durch die gezielte Bearbeitung von Widerständen und Ängsten eine offene und zukunftsorientierte Unternehmenskultur etablieren.
- Führungskräfte wurden gezielt weiterentwickelt, sodass sie die Organisation stabil und agil in die Zukunft führen können.
- Das Energieunternehmen ist nun deutlich besser aufgestellt, um zukünftige Herausforderungen aktiv zu gestalten, anstatt nur auf Veränderungen zu reagieren.